Verständnis der USV-Klassifizierung nach IEC 62040-3: Ein Leitfaden

Die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) setzt weltweit anerkannte Standards für alle Bereiche der Elektrotechnik. Ein solcher Standard ist die IEC 62040-3, die sich auf unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV) bezieht. Sie ist Teil der umfangreicheren IEC 62040-Serie, die verschiedene Aspekte der Sicherheit, Leistung und Energieeffizienz von unterbrechungsfreien Stromversorgungen behandelt. Diese Einleitung soll einen Einblick in die USV-Klassifizierung gemäß IEC 62040-3 geben und dabei helfen, den richtigen USV-Typ für unterschiedliche Anforderungen zu finden.

Der Zweck der IEC 62040-3

Die IEC 62040-3 legt die Leistungskriterien und -klassifikationen für unterbrechungsfreie Stromversorgungen fest. Sie hilft Nutzern dabei, die Leistungsfähigkeit der USV-Systeme besser zu verstehen und die passende USV für ihre spezifischen Anforderungen auszuwählen.

Die vier USV-Klassen nach IEC 62040-3

Die IEC 62040-3 unterteilt USV-Systeme in vier Klassen: 1, 2, 3 und 0, basierend auf ihrer Fähigkeit, bestimmte Störungen im Stromnetz zu handhaben.

Klasse 1

USV-Systeme der Klasse 1 sind die zuverlässigsten und bieten den höchsten Schutz. Sie sind in der Lage, auch bei den schwersten Netzstörungen eine konstante und qualitativ hochwertige Energieversorgung zu gewährleisten. Damit eignen sie sich besonders für Anwendungen mit höchster Priorität, bei denen ein Stromausfall katastrophale Folgen haben könnte, wie zum Beispiel BSV-Anlagen in Krankenhäusern oder Rechenzentren.

Klasse 1 USVs sind die anspruchsvollsten Systeme in Bezug auf Leistung und Zuverlässigkeit. Sie liefern eine nahezu perfekte Ausgangsspannungsqualität, ungeachtet der Qualität der Eingangsspannung. Dies macht sie ideal für Umgebungen mit sensiblen Geräten, die ein hohes Maß an Stromqualität benötigen.

Klasse 2

Die USV-Systeme der Klasse 2 bieten einen mittleren Schutz und können die meisten Netzstörungen abfedern, aber nicht alle. Sie sind geeignet für Anwendungen, die einen hohen Schutz benötigen, aber nicht so kritisch sind wie die Anwendungen der Klasse 1.

Klasse 2 USVs bieten einen guten Kompromiss zwischen Kosten und Leistung. Sie weisen eine moderate Abweichung in der Ausgangsspannungsqualität auf, was sie für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet macht, die eine gute, aber nicht perfekte Stromqualität erfordern.

Klasse 3

Die Klasse 3-Systeme bieten einen grundlegenden Schutz und können grundlegende Stromnetzprobleme bewältigen. Sie sind geeignet für weniger kritische Anwendungen, bei denen ein gewisser Schutz vor Stromstörungen ausreichend ist.

Klasse 3 USVs haben die höchste Toleranz für Abweichungen in der Ausgangsspannung. Diese Geräte sind kostengünstiger, jedoch mit einer geringeren Qualität der Ausgangsspannung verbunden. Sie eignen sich für Anwendungen, bei denen eine hohe Stromqualität weniger kritisch ist.

Klasse 0

Die Klasse 0 ist eine Sonderklasse, die den Herstellern erlaubt, ihre eigenen Standards festzulegen, solange diese klar und transparent angegeben werden. Sie bietet den Nutzern mehr Flexibilität, kann aber auch zu Unsicherheiten führen.

USVs der Klasse 0 sind solche, die nicht den Anforderungen der Klassen 1, 2 oder 3 entsprechen. Diese Geräte können in bestimmten Anwendungsfällen sinnvoll sein, sollten aber mit Bedacht ausgewählt werden.

Die Auswahl der richtigen USV-Klasse

Die Wahl der richtigen USV-Klasse hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Grad der benötigten Netzstörungsschutz, die Art der zu schützenden Geräte und das Budget. Ein Verständnis der USV-Klassifizierung nach IEC 62040-3 kann dabei helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Die Wahl der richtigen USV-Klasse ist entscheidend für die Sicherheit und Leistungsfähigkeit Ihrer IT-Infrastruktur. Die Klassifizierung nach IEC 62040-3 bietet dabei eine wichtige Orientierung. Während Klasse 1 USVs die höchste Leistung bieten, kann je nach Anwendungsfall auch eine Klasse 2 oder 3 USV ausreichend sein.

Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen eines Systems und eventuelle Budgetbeschränkungen zu berücksichtigen, um die beste Entscheidung zu treffen.

Angebote für Online USV

bei ebay logo
Wenn Sie auf Links zu verschiedenen Händlern auf dieser Website klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält. Zu den Partnerprogrammen gehört unter anderem das eBay Partner Network.



ONLINE USV Xanto 3000R VA

Neu
€ 1465.78
Versand: 39.99


zum Artikel bei ebay*



ONLINE USV Zinto 3000 VA

Neu
€ 1125.06
Versand: 39.99


zum Artikel bei ebay*



ONLINE USV Xanto 2000R VA

Neu
€ 1339.26
Versand: gratis


zum Artikel bei ebay*



Eaton 9PX1500IRT2U Online 1500VA 9PX 1500i RT2U

Neu
€ 1635.06
Versand: gratis


zum Artikel bei ebay*



Eaton 9SX 2000i USV/UPS 2000VA 1800W Tower 8x C13-Ausgänge Online-Doppelwandler

Neu
€ 1551.68
Versand: gratis


zum Artikel bei ebay*



APC USV Easy-UPS Online-Doppelwandlung 2.400W 3.000VA 230V C20-Eingang

Neu
€ 1523.76
Versand: gratis


zum Artikel bei ebay*



APC USV Online Doppelwandlung 2.700W 3.000VA 230V C20-Eingang

Neu
€ 3970.19
Versand: gratis


zum Artikel bei ebay*



APC Smart-UPS SRT 2200VA RM 230V

Neu
€ 2973.3
Versand: 39.99


zum Artikel bei ebay*



Eaton 9SX 1500i USV/UPS 1500VA 1350W Tower 6x C13-Ausgänge Online-Doppelwandler

Neu
€ 1178.48
Versand: gratis


zum Artikel bei ebay*



APC USV Easy-UPS Online-Doppelwandlung 2.400W 3.000VA C20-Eingang 2HE

Neu
€ 1674.28
Versand: gratis


zum Artikel bei ebay*